Startseite » 24MX Enduro Europameisterschaft San Marino am 15. / 16.06. – Tanja Schlosser auf dem Weg zur Europameisterin 2024
Enduro International

24MX Enduro Europameisterschaft San Marino am 15. / 16.06. – Tanja Schlosser auf dem Weg zur Europameisterin 2024

Europameisterschaft San Marino

Die 24MX Enduro Europameisterschaft kehrt für die zweite Runde der Saison 2024 auf die europäische Bühne zurück. Die Republik San Marino wird zum ersten Mal die europäische Enduro-Familie begrüßen. Diese Herausforderung wird mit großer Begeisterung von der San Marino Föderation und dem Titano Motoclub aufgenommen, die beide diese zweite Runde leiten, bei der über 150 Fahrer am 15. und 16. Juni antreten werden. Wie bereits beim ersten Event 2024 ist die Resonanz der europäischen Fahrer, die aus Spanien, Finnland, Italien, Deutschland und Großbritannien nach San Marino reisen, groß.

San Marino: Eine kleine Perle im Herzen der Romagna

San Marino, eine kleine Perle mit etwa 34.000 Einwohnern und einer Fläche von 62 km², liegt im Herzen der Romagna (Italien), einer Region, die seit jeher eine große Leidenschaft für Motorräder hegt. Nur wenige Kilometer von San Marino entfernt befinden sich Tavullia, der Geburtsort von Valentino Rossi, und der Misano Circuit, auf dem jedes Jahr Superbike- und MotoGP-Rennen stattfinden. Doch weg vom Asphalt hin zum Offroad, das wir objektiv mehr lieben, sind unsere 155 Fahnenträger bereit, sich in Runde 2 innerhalb der drei geplanten Sonderprüfungen zu messen.

Werbung

Die Strecke und Prüfungen

Nach etwa 10 Minuten nach dem Start, der an beiden Tagen um 8:30 Uhr angesetzt ist, erreichen die Fahrer den Cross Test, der auf einem Hügel gestaltet wurde. Am Ende des Cross Tests beginnen die Teilnehmer eine 45-minütige Überführung, die die Fahrer zur T.C. führt. Im zweiten Teil der Schleife gibt es den Enduro Test, der im Unterholz angelegt ist und den 24MX Extreme Test, der wirklich spektakulär ist und Passagen in einem kleinen Bach und über Steine umfasst. Die zu absolvierenden Runden sind am Samstag vier und am Sonntag drei. Die Technische Überprüfungen finden gemäß dem Zeitplan von 10:00 bis 16:00 Uhr am Freitag, den 14. Juni, statt.

Die Stars des Events: Andrea Verona und Davide Soreca

Der mehrfach ausgezeichnete Andrea Verona wollte sich diesen zweiten Termin nicht entgehen lassen und hat sich, auch im Hinblick auf die italienische Runde der Enduro-Weltmeisterschaft, die vom 21. bis 23. Juni stattfinden wird, entschieden, wie Davide Soreca am Europameisterschaftstest in San Marino teilzunehmen. Die Anwesenheit dieser beiden großen Champions, die die 24MX Europameisterschaft als Trainingsgelände für die Weltmeisterschaftsveranstaltung gewählt haben, ist von großer Bedeutung. Verona ist derzeit der Führende der Gesamtwertung dank der beiden Siege, die er in Castiglion Fiorentino in Runde 1 der Saison 2024 errungen hat. Dank der 40 in Italien erzielten Punkte führt Verona die Gesamtwertung fest an, auch weil der zweitplatzierte Fahrer, Samuele Bernardini, an diesem Wochenende nicht anwesend sein wird. Davide Soreca und Daniel Mundell (TNT Corse) könnten die Abwesenheit des Honda-Fahrers nutzen, da beide derzeit mit 24 Punkten den dritten Platz belegen. Die Meisterschaft ist noch lang und es gibt noch viele Karten zu spielen! Wir sehen uns am 15. und 16. Juni in San Marino!

Werbung
gmoto

Deutsche Teilnehmer bei der Enduro-Europameisterschaft 2024

Tanja Schlosser

Tanja Schlosser dominiert die Women-Klasse mit einer perfekten Punktzahl von 40 und steht unangefochten auf dem 1. Platz. Sie fährt eine Beta 250 2-Takt und hat in beiden Läufen die volle Punktzahl erreicht. Mit einem kleinen Punkte-Polster kann sie beruhigt in das Wochenende starten und an ihren nächsten Europameistertitel arbeiten.

Nico Rambow

Nico Rambow hat bisher eine sehr gute Leistung in der Senior-Klasse gezeigt. Mit 34 Punkten liegt er auf dem 2. Platz und hat sich als einer der Top-Fahrer etabliert. Nico fährt eine GASGAS 350 4-Takt und hat in beiden Wertungsläufen konstant hohe Punktzahlen erzielt.

Robert Riedel

Robert Riedel zeigt ebenfalls eine starke Performance in der E3-Klasse. Mit 28 Punkten liegt er derzeit auf dem 3. Platz und hat sich als einer der Spitzenfahrer etabliert. Robert fährt eine GASGAS 300 2-Takt und hat in beiden Wertungsläufen gute Ergebnisse erzielt, die ihn in die Top-Ränge gebracht haben.

Hier sind die deutschen Fahrer, die an der Enduro-Europameisterschaft 2024 teilnehmen, sowie die Klasse, in der sie starten:

1. Felix Melnikoff

  • Klasse: Youth U21
  • Motorrad: KTM XC-R 125 2-Takt

2. Garry Dittmann

  • Klasse: Junior1
  • Motorrad: GasGas 250 4-Takt

3. Yanik Spachmüller

  • Klasse: E1
  • Motorrad: GasGas 250 4-Takt

4. Maximilian Wills

  • Klasse: E1
  • Motorrad: Husqvarna 249 2-Takt

5. Robert Riedel

  • Klasse: E3
  • Motorrad: GASGAS 300 2-Takt

6. Tim Apolle

  • Klasse: E3
  • Motorrad: Beta 300 2-Takt

7. Eddie Findling

  • Klasse: E3
  • Motorrad: ZAP Beta 300 2-Takt

8. Edward Hübner

  • Klasse: E2
  • Motorrad: KTM EXCF 450 4-Takt

9. Nico Rambow

  • Klasse: Senior
  • Motorrad: GASGAS 350 4-Takt

10. Meyer Arvid

  • Klasse: Junior2
  • Motorrad: Husqvarna 350 4-Takt

11. Robin Thelen

  • Klasse: Junior2
  • Motorrad: Beta 300 2-Takt

12. Oskar Wolff

  • Klasse: Junior2
  • Motorrad: Husqvarna TE300 2-Takt

13. Fynn Hannemann

  • Klasse: Junior2
  • Motorrad: Beta 250 2-Takt

14. Fritz Hunger

  • Klasse: E1
  • Motorrad: Beta RR 250 2-Takt

15. Tanja Schlosser

  • Klasse: Women
  • Motorrad: Beta 250 2-Takt

Aktueller Tabellenstand

Tanja Schlosser

  • Punkte: 40
  • Position: 1 in der Women

Felix Melnikoff

  • Punkte: 4
  • Position: 14 in der Youth U21

Garry Dittmann

  • Punkte: 8
  • Position: 12 in der Junior1

Yanik Spachmüller

  • Punkte: 18
  • Position: 7 in der E1

Maximilian Wills

  • Punkte: 5
  • Position: 12 in der E1

Robert Riedel

  • Punkte: 28
  • Position: 3 in der E3

Tim Apolle

  • Punkte: 19
  • Position: 6 in der E3

Eddie Findling

  • Punkte: 11
  • Position: 11 in der E3

Edward Hübner

  • Punkte: 6
  • Position: 13 in der E2

Nico Rambow

  • Punkte: 34
  • Position: 2 in der Senior

Meyer Arvid

  • Punkte: Nicht in den Top 15 der Junior2

Robin Thelen

  • Punkte: Nicht in den Top 15 der Junior2

Oskar Wolff

  • Punkte: Nicht in den Top 15 der Junior2

Fynn Hannemann

  • Punkte: Nicht in den Top 15 der Junior2

Fritz Hunger

  • Punkte: Nicht in den Top 15 der E1

Wir wünschen viel Erfolg beim Europameisterschaftslauf in San Marino. Mögen sie weiterhin ihre guten Leistungen fortsetzen und die deutschen Farben hochhalten. Viel Glück und Gas geben!

Weitere Informationen und Zeitplan

Für alle Informationen zu dem Test HIER KLICKEN.

Teilnehmerliste

Stand der Meisterschaft

Quelle: enduroeuropean.com