AUNER HardEnduroSeries Germany Reetz: Schmüser siegt, Sadecki überzeugt & starker Nachwuchs sorgt für Gänsehautmomente

AUNER HardEnduroSeries Germany Reetz

Was für ein zweites Rennwochenende in der AUNER HardEnduroSeries Germany 2025! Reetz, bekannt für seinen tückischen Sandboden, wurde zum Schauplatz spannender Entscheidungen, spektakulärer Auffahrten und großem Motorsport – trotz oder vielleicht gerade wegen der besonderen Herausforderungen des brandenburgischen Geländes.

Über 100 Starter trotzen dem Sand – Reetz mit neuem Streckenlayout

Viele Fahrer haben so ihre Geschichte mit Sand – meist keine Liebesgeschichte. Doch auch diesmal ließen sich über 100 Starter nicht abschrecken und stellten sich der Herausforderung. Der ausrichtende MSC Burg Eisenhardt hatte ordentlich aufgetischt: Neues Streckenlayout, frische Passagen und ein Finale mit absoluten Wow-Momenten. Zuschauer kamen trotz der abgelegenen Lage in Westbrandenburg in großer Zahl – Enduro lebt eben überall.

Werbung

Reetz-Fakten auf einen Blick:

  • 📍 Veranstaltungsort: Reetz (Brandenburg)
  • ☀️ Wetter: 18 Grad, sonnig
  • 🏆 ACE Bikes Prolog Award: Henry Strauss (KTM)
  • 🥇 Sieger: Milan Schmüser
  • ⏱ Schnellste Rennrunde: Henry Strauss – 13:13,006 Minuten

Prolog: Henry Strauss stiehlt Schmüser die Show

Im ACE Bikes Prolog Award war es eigentlich die Bühne von Milan Schmüser – als Führender der Wertung und Sieger von Neuhaus-Schierschnitz ging er als Erster auf die Strecke. 3:49 Minuten standen für ihn auf der Uhr. Starke Zeit, aber nicht unschlagbar.

Pascal Sadecki kam nah ran, aber nicht vorbei. Dann kam Henry Strauss – und der lieferte richtig ab: 3:47,699 Minuten, klare Bestzeit und verdienter Prologsieg! Auch kleinere organisatorische Hürden – wie beschädigte Absperrbänder – konnten dank fairer Restart-Regelung keinen Schatten auf den Wettbewerb werfen.

Gruppenrennen: Favoriten setzen sich durch – Bittner und Petzold dominieren

Im Gruppenrennen der Klasse HESG-E hatte Rico Petzold leichtes Spiel – als einziger Starter holte er souverän die Punkte. Spannender war’s bei den Damen: Julia Bittner zeigte erneut eine beeindruckende Performance und ließ ihrer Konkurrenz keine Chance.

Die Gruppensiege der Hauptrennen holten sich Strauss und Schmüser, die sich damit direkt für das große Finale qualifizierten. Insgesamt kämpften jeweils 25 Fahrer pro Gruppe um den Einzug.

Finale: Staub, Strategie und Schmüsers langer Atem

Das Finale versprach Spannung – und lieferte sie! Bei sommerlichen Bedingungen ging’s zur Sache. Milan Schmüser und Henry Strauss starteten gemeinsam – wie schon in Neuhaus ein Duell auf Augenhöhe.

Doch der Staub wurde zum Spielverderber: Strauss hing von Beginn an hinter Schmüser fest und fand keinen Weg vorbei. Dann kam noch ein Boxenstopp dazu – der kleinere Tank zwang ihn zum Nachtanken, während Schmüser durchziehen konnte.

Werbung

Bis auf einen kleinen Ausrutscher gegen Rennende blieb Schmüser fehlerfrei und fuhr verdient den zweiten Saisonsieg ein. Platz 3 ging erneut an Leon Hentschel – ein Podium, das auch die aktuelle PRO-Wertung widerspiegelt.

X-GRIP Junioren: Sadecki unschlagbar – Showdown zwischen Strauss & Kessler

In der X-GRIP Juniorenklasse war erneut Pascal Sadecki das Maß der Dinge. Trotz technischer und fahrerischer Herausforderungen bei den steilen Sektionen blieb er cool und holte den Sieg.

Spannend war’s dahinter: Jan Vavolda sicherte sich Rang zwei – knapp vor einem furios aufholenden Felix Strauss, der nach einem schwierigen Start und einem intensiven Zweikampf mit Emil Kessler noch Platz 3 holen konnte. Ein unglücklicher Sturz kostete Kessler letztlich das Podium.

Senioren & Amateure: Uebe & Arbenit wieder auf der Eins

Auch hier wiederholte sich das Bild vom Saisonauftakt: Kai Uebe dominierte bei den Senioren, Beqirej Arbenit siegte erneut bei den Amateuren. Beide bestätigten ihre starke Frühform eindrucksvoll.

Luminus Energie HESG Kids: Neue Gesichter auf dem Podium

In der Nachwuchsklasse gab es neue Helden:

  • Loris Solbrig holte sich den zweiten Saisonsieg
  • Constantin Richter nutzte die Abwesenheit von Jordan Wittenberg (im Minienduro-Einsatz in Ungarn) und gewann nach zwei starken Läufen den Tag
  • Niklas Sonnack holte seinen ersten Sieg bei den 50ccm-Kids – starkes Rennen vom Morlinghaus Racing Team

Ausblick: Weiter geht’s in Hamma

Das nächste Kräftemessen steigt am 17. Mai in Hamma. Bis dahin heißt es für Fahrer und Teams: Durchatmen, analysieren, vorbereiten. Die Online-Nennung startet am 22. April um 12:00 Uhr – schnell sein lohnt sich!

👉 Alle Infos & Ergebnisse wie immer auf: www.hardenduro-germany.de

Quellen: HESG, Michel238pic/Michel Kuchel

Weitere Beiträge

Neuer Promoter für die FIM Hard Enduro World Championship ab 2025: ProTouchGlobal übernimmt das Steuer

AUNER HardEnduroSeries Germany 2025 – Reetz ruft! Kommt jetzt der nächste Offroad-Thriller?

Milan Schmüser siegt im Thriller von Neuhaus-Schierschnitz – Spektakulärer Auftakt der HESG 2025