Enduro-EM San Marino: Andrea Verona dominiert an beiden Tagen, Tanja Schlosser und Nico Rambow jeweils Rang 2

Die zweite Runde der 24MX Enduro Europameisterschaft fand am Wochenende des 15. und 16. Juni in San Marino statt. Das Event bot atemberaubende Ausblicke und perfektes Wetter, was die Rennen zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Die San Marino Federation und der Titano Motoclub hatten drei anspruchsvolle Spezialtests vorbereitet, die die Fahrer auf die Probe stellten.

Tag 1: Andrea Verona setzt die Messlatte hoch

Am ersten Tag bewies Andrea Verona seine Klasse und dominierte das Feld. Der italienische Top-Fahrer nutzte die Gelegenheit, um sich für die italienische Runde der Weltmeisterschaft vorzubereiten, die nächste Woche stattfindet. Verona gewann die Gesamtwertung und ließ Matej Skuta, der ebenfalls eine beeindruckende Leistung zeigte, hinter sich. Davide Soreca komplettierte das Podium und führte in der E1-Klasse.

Werbung
Davide Soreca

Ergebnisse der einzelnen Klassen am Tag 1:

  • E2-Klasse: Verona siegte vor den beiden Briten Daniel Mundell und Alex Walton.
  • Junior 2-Klasse: Skuta gewann vor Diego Haution und Riccardo Fabris.
  • E1-Klasse: Soreca sicherte sich den Sieg vor Davide Mei und Yann Dupic.
  • E3-Klasse: Der Franzose Anthony Geslin dominierte vor den Italienern Mattia Capuzzo und Mirko Ciani.
  • Junior 1-Klasse: Killian Lunier aus Frankreich gewann vor Nicolò Paolucci und Samuel Davies.
  • Youth-Klasse: Pietro Scardina triumphierte vor Gabin Allemand und Riccardo Pasquato.
  • Senior-Klasse: Maurizio Micheluz gewann vor Nico Rambow und Martin Gottvald.
  • Frauen-Klasse: Die Amerikanerin Rachel Gutish holte den Sieg vor der amtierenden Meisterin Tanja Schlosser und Linnea Akesson.
  • Trade Teams: Gaerne setzte sich vor Diligenti Racing und Team Sweden durch.

Tag 2: Verona bestätigt seine Dominanz, Cabass siegt im 24MX 50cc Trophy

Am zweiten Tag setzte Andrea Verona seine beeindruckende Leistung fort und gewann erneut die Gesamtwertung. Trotz der heißen Bedingungen und der staubigen Strecke beim Cross Test ließ sich Verona nicht beirren und fuhr souverän zum Sieg. Matej Skuta und Davide Soreca belegten wie am Vortag die Plätze zwei und drei.

Matej Skuta

Ergebnisse der einzelnen Klassen am Tag 2:

  • E2-Klasse: Verona erneut vor Daniel Mundell und Alex Walton.
  • E3-Klasse: Anthony Geslin siegte wieder, gefolgt von Mattia Capuzzo und Mirko Ciani.
  • Junior 1-Klasse: Killian Lunier war erneut nicht zu schlagen, vor Samuel Davies und Matej Skorepa.
  • Junior 2-Klasse: Matej Skuta sicherte sich den Sieg vor Diego Haution und Samuli Puhakainen.
  • Youth-Klasse: Pietro Scardina gewann wieder, diesmal knapp vor Gabin Allemand und Riccardo Pasquato.
  • Frauen-Klasse: Rachel Gutish setzte sich knapp vor Tanja Schlosser und Linnea Akesson durch.
  • Senior-Klasse: Maurizio Micheluz triumphierte erneut, vor Nico Rambow und Martin Gottvald.
  • Trade Teams: Gaerne siegte wieder vor Diligenti Racing und Team Finland.
  • 24mx 50cc Trophy: Davide Cabass gewann mit seiner Fantic 50cc und begeisterte die Zuschauer.

Andrea Verona war an beiden Tagen der unangefochtene Star und sicherte sich souverän die Gesamtwertung. Die Rennen in San Marino boten spannende Duelle und zeigten das hohe Niveau der europäischen Enduro-Fahrer. Nun bleibt abzuwarten, ob Verona seine Form auch bei der nächsten Runde in Sipoo, Finnland, bestätigen kann.

Werbung

Übersicht der deutschen Fahrer

Die deutschen Fahrer haben an beiden Tagen des Wettbewerbs starke Leistungen gezeigt, insbesondere Tanja Schlosser und Nico Rambow, die in ihren jeweiligen Kategorien sehr gute Platzierungen erreichten. Schnellster deutscher Fahrer an beiden Tagen war Yanik Spachmüller. Hier ist eine detaillierte Übersicht der deutschen Fahrer und ihrer Platzierungen an den beiden Wettkampftagen.

Tag 1

  • Yanik Spachmüller (E1, Platz 6)
  • Maximilian Wills (E1, Platz 16)
  • Fritz Hunger (E1, Platz 23)
  • Edward Hübner (E2, Platz 10)
  • Martin Werz (E2, Platz 17)
  • Tim Apolle (E3, Platz 5)
  • Robert Riedel (E3, Platz 6)
  • Eddie Findeling (E3, Platz 8)
  • Garry Dittmann (J1, Platz 10)
  • Oskar Wolff (J2, Platz 19)
  • Robin Thelen (J2, Platz 23)
  • Nico Rambow (Senior, Platz 2)
  • Tanja Schlosser (Women, Platz 2)
  • Felix Melnikoff (Youth U21, Platz 17)

Tag 2

  • Yanik Spachmüller (E1, Platz 5)
  • Maximilian Wills (E1, Platz 11)
  • Fritz Hunger (E1, Platz 20)
  • Edward Hübner (E2, Platz 10)
  • Martin Werz (E2, Platz 17)
  • Robert Riedel (E3, Platz 5)
  • Tim Apolle (E3, Platz 6)
  • Eddie Findeling (E3, Platz 8)
  • Garry Dittmann (J1, Platz 01)
  • Oskar Wolff (J2, Platz 18)
  • Robin Thelen (J2, Platz 20)
  • Nico Rambow (Senior, Platz 2)
  • Tanja Schlosser (Women, Platz 2)
  • Felix Melnikoff (Youth U21, Platz 13)

Statement von Tanja Schlosser

Tag 1: Trotz eines Sturzes im Extremtest, der mich etwa eine Minute kostete, lief es insgesamt gut. Im Crosstest konnte ich immer wieder Zeit gutmachen und mich ansonsten gut behaupten. Die Etappe war mit einem 20-minütigen, steinigen Bachbett zwar zermürbend, aber ab der zweiten Runde konnte ich dieses sturzfrei bewältigen. Mit einem Rückstand von 40 Sekunden auf Rachel Gutish bin ich zunächst zufrieden.

Tag 2: Bis zum letzten Test konnte ich die Führung halten, machte jedoch in den letzten beiden Tests jeweils einen Fehler, wodurch ich den Sieg um 3 Sekunden verpasste. Das ist eben Rennsport – man muss von Anfang bis Ende kämpfen, denn Fehler können jedem passieren. 3 Sekunden hinter Rachel Gutish zu liegen, die in der WM auf dem Podium steht, ist kein Grund zur Scham. Vielen Dank an mein Team und alle Beteiligten für die Unterstützung.

Ergebnisse

Alle Ergebnisse gibt es auf der offizellen Webseite (LINK).

Quelle: enduroeuropean.com, Tanja Schlosser FB

Weitere Beiträge

Enduro WM Italien: Garcia und Verona siegen – Video Highlights

EnduroGP – Vorschau GP von Italien

24MX Enduro Europameisterschaft San Marino am 15. / 16.06. – Tanja Schlosser auf dem Weg zur Europameisterin 2024