GasGas ENDURO 2025: Auch hier kommt die 125!

Die GasGas ENDURO 2025 bietet eine Vielzahl von Features, die sie zu einer guten Wahl für passionierte Offroad-Fahrer machen. In diesem Beitrag stellen wir die Merkmale dieses Motorrads vor und erklären, warum die GasGas ENDURO 2025 eine TOP Begleitung für jedes Abenteuer ist.

GasGas Enduro 2025 Modellübersicht

Größter Tank auf dem Markt

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der GasGas ENDURO 2025 ist der Kraftstofftank mit der größten Kapazität auf dem Markt. Dies bedeutet längere Fahrten ohne häufige Tankstopps und mehr Freiheit, die entlegensten Trails zu erkunden.

Werbung

Hochentwickelter Rahmen

Der Rahmen der GasGas ENDURO 2025 ist hydro-geformt, laser-geschnitten und roboter-geschweißt. Diese Konstruktion sorgt nicht nur für außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch für herausragende Anti-Squat-Eigenschaften, die das Fahrverhalten erheblich verbessern.

Aluminium-Heckrahmen

Der Aluminium-Heckrahmen bietet eine perfekte Balance zwischen geringem Gewicht und hoher Festigkeit. Dies verbessert die Handhabung und trägt zur Gesamtperformance des Bikes bei.

Werbung

WP XACT Gabel und Stoßdämpfer

Die GasGas ENDURO 2025 ist mit der WP XACT Gabel ausgestattet, die über eine offene Kartuschentechnologie verfügt. Zusammen mit dem WP XACT Hinterradstoßdämpfer bietet sie ein unvergleichliches Fahrwerk, das selbst den anspruchsvollsten Strecken standhält.

Map Select Schalter

Als technisches Zubehör ist der Map Select Schalter erhältlich, mit dem Fahrer die Motorcharakteristik an unterschiedliche Bedingungen und Vorlieben anpassen können. Besonders beim EC 125 Modell ist dieser Schalter Standard und bietet eine flexible Steuerung der Leistung.

Geschmiedete Gabelbrücken und NEKEN Lenker

Die geschmiedeten Gabelbrücken sorgen für eine präzise Lenkung und hohe Stabilität. Der NEKEN Lenker, inklusive GasGas gebrandetem Lenkerpolster, bietet Komfort und Kontrolle.

BRAKTEC Hydraulikkupplung und Bremsen

Die BRAKTEC Hydraulikkupplung und Bremsen bieten eine gute Kontrolle und Leistungsfähigkeit. Diese Komponenten sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihr direktes Ansprechverhalten.

Typologie-optimierte Fußrasten

Die typologie-optimierten, gegossenen Fußrasten bieten verbesserten Halt und Komfort, was besonders bei längeren Fahrten und in schwierigem Gelände von Vorteil ist.

TBI Einspritzung für 2-Takt Modelle

Die TBI Einspritzung (Throttle Body Injection) bei den 2-Takt Modellen sorgt für eine gleichmäßige Kraftstoffzufuhr und verbesserte Effizienz, was die Leistung und das Ansprechverhalten des Motors optimiert.

Offroad Control Unit (OCU)

Die Offroad Control Unit (OCU) ermöglicht eine einfache Steuerung und Anpassung der elektronischen Komponenten des Motorrads. Dies bietet dem Fahrer mehr Kontrolle und die Möglichkeit, das Bike an verschiedene Fahrbedingungen anzupassen.

Werkzeugloser Zugang zum Luftfilter

Ein weiteres praktisches Feature der GasGas ENDURO 2025 ist der werkzeuglose Zugang zum Luftfilter. Dies erleichtert die Wartung und sorgt dafür, dass das Bike stets optimal funktioniert.

Preise *

  • EC 125 9.099,00 EUR
  • EC 250 10.299,00 EUR
  • EC 300 10.499,00 EUR
  • EC 250F 10.799,00 EUR
  • EC 350F 11.049,00 EUR
  • EC 450F 11.349,00 EUR
  • EC 500F 11.549,00 EUR

*inkl. 19% MwSt., zzgl. Überführungs- und Nebenkosten in Höhe von € 495,00.

Quelle: GasGas, Fotos von Sebas Romero

Weitere Beiträge

KTM 300 EXC HARDENDURO 2025 – Premiummodell

HVR E-Motorrad Prototyp: Ein Blick in die Zukunft des Offroad-Fahrens

Video: Sherco Enduro Modelle 2025 – erster Test