Internationales Winter-Motocross Frankenbach

Podium: 1.Kullas, 2.Ullrich, 3.Petrov

Internationales Winter-Motocross Frankenbach

Suzuki und Kullas siegen in Frankenbach

Mit zwei Laufsiegen und dem Gesamtsieg beim Internationalen Wintermotocross
in Frankenbach am vergangenen Sonntag hat das Team Rockstar Energy Suzuki
Europe sein diesjähriges Motocross-Engagement perfekt gestartet.

Podium: 1.Kullas, 2.Ullrich, 3.Petrov

Der junge Finne kämpfte sich jeweils durch die Spitzengruppe des Feldes und
führte seine schnelle Suzuki RM-Z250 bei sonnigen, warmen Bedingungen zu
zwei Laufsiegen.
Vor reichlich Publikum holte Kullas auf der kurzen, kompakten Naturstrecke
in der Nähe von Heilbronn den ersten Siegerlorbeer für sein neues Team und
wurde gleichzeitig Teil einer beeindruckenden Gesamt-Performance der gelben
Crew. Petar Petrov – nach seiner Handverletzung beim Debüt in Valence vor
drei Wochen fast wieder ganz genesen – vermochte sich nach jeweils durch-
schnittlichen Starts auf den Rängen fünf und drei und damit auf Gesamtplatz
drei zu platzieren. Wie bei Kullas war es auch für ihn das erste
bemerkenswerte Ergebnis für sein neues Team.

Werbung

Durchaus nicht im Schatten seiner älteren und erfahreneren Teamkollegen
stand der neue, 15-jährige spanische Star Jorge Zaragoza, der seine
Zweitakt-RM125 gegen die 250er-Viertakter in einem packenden Rennen auf
Gesamtrang drei der Youngster-Klasse pilotierte. Der hochtalentierte
Zaragoza kann bereits auf beachtliche Leistungen in seiner Heimat
zurückblicken, und sein dritter und vierter Platz in Frankenbach
versprechen für die Saison 2012 noch viel.
Neben Zaragoza schaffte es mit dem Schweizer Jeremy Seewer vom Suzuki
MX Team 91 ein weiterer Suzuki-Pilot aufs Podium der MX2-Kategorie.
Lauf eins der Juniorenklasse gewann Seewer auf seiner RM-Z250 souverän,
und in Lauf zwei landete er denkbar knapp geschlagen auf Rang zwei.

Podium: Reuther vor Seever

Team Manager Thomas Ramsbacher zog den auch ein überaus positives Fazit:
„Wirklich ein großartiger Tag für Suzuki in Frankenbach. Für unsere Jungs
war das natürlich überaus positiv, derart gute Resultate einzufahren.
Das Frisch getankte Selbstvertrauen hoffen wir nun für den ersten Grand
Prix der FIM Motocross Weltmeisterschaft mitzunehmen. Harri, Petar und
Jorge sind heute allesamt gut gefahren und haben das Team und die Marke
Suzuki toll repräsentiert. Es war schön zu sehen, wie sie sich auf dieser
Strecke durchgekämpft und attackiert haben. Das war genau das, was wir
uns zum Saisonbeginn gewünscht haben.“

Werbung

Die erste Runde zum ADAC MX Masters findet Ende des Monats in Drehna,
eine Woche vor dem ersten Grand Prix an Ostern in Valkenswaard/ Niederlande, statt.

Quelle: SUZUKI PRESSEDIENST MOTORRAD

Weitere Beiträge

Max Nagl startet triumphal in die neue ADAC MX Masters Saison

Die Deutschen Motocross Meisterschaften im Aufschwung

Über 350 Bewerbungen für die ADAC MX Masters 2024