Startseite » Ducati Desmo450 MX – Ducati goes Dirt
Produkte

Ducati Desmo450 MX – Ducati goes Dirt

Ducati Desmo450 MX

Was für ein Meilenstein: Ducati präsentiert mit der Desmo450 MX das erste Motocross-Bike der Firmengeschichte. Entwickelt mit keinem Geringeren als den MX-Ikonen Tony Cairoli und Alessandro Lupino, rollt 2025 ein echter Offroad-Kracher in die Showrooms – und das mit ordentlich Dampf und modernster Technik.

Desmodromik trifft Offroad – Einzigartig in der Klasse

Was die neue Desmo450 MX so besonders macht? Ganz klar: Der Desmodromische Ventiltrieb. Dieses Hightech-System, das sonst nur auf den Rennstrecken dieser Welt zuhause ist, gibt’s jetzt erstmals in einem Serien-MX-Bike. Das sorgt für hohe Drehzahlen, eine direkte Gasannahme und eine unglaubliche Beschleunigung aus engen Kurven – das merkt man sofort, ob Profi oder ambitionierter Hobbyfahrer.

Werbung

Leistung satt: Zahlen, die überzeugen

Ein Blick auf die nackten Fakten:

  • 449,6 cm³ Einzylinder-Viertakter mit Desmodromik
  • 63,5 PS bei 9.400 U/min
  • 53,5 Nm Drehmoment bei 7.500 U/min
  • Maximale Drehzahl: 11.900 U/min
  • Piston- und Ventilspiel-Kontrolle erst nach 45 Stunden

Das bedeutet: Top Performance, aber mit überschaubaren Wartungsintervallen – ein echtes Argument für alle, die viel fahren, aber nicht ständig schrauben wollen.

Aluminiumrahmen – leicht, steif und clever gemacht

Ducati hat beim Rahmen nicht gekleckert, sondern geklotzt: Der Twin-Spar-Rahmen aus Aluminium wiegt gerade mal 8,96 kg, besteht aus nur 11 Teilen und hat so wenig Schweißnähte wie möglich – für optimale Steifigkeit und Haltbarkeit. Das Teil ist nicht nur leicht, sondern auch ergonomisch top durchdacht: Viel Bewegungsfreiheit, einfach zu warten, ideal für’s Racing oder harte Enduro-Einsätze.

Fahrwerk & Bremsen – Racing-Setup ab Werk

Bei Fahrwerk und Bremsen setzt Ducati auf bewährte Top-Komponenten:

  • Showa-Gabel mit 49 mm Durchmesser, voll einstellbar, 310 mm Federweg
  • Showa-Monoshock hinten, 301 mm Federweg
  • Brembo-Bremsanlage mit Galfer-Wave-Discs (260 mm vorne, 240 mm hinten)
  • Takasago Excel-Felgen mit Alpina-Speichen, Pirelli Scorpion MX32-Bereifung

Besonders geil: Lupino ist die italienische Meisterschaft 2024 mit genau diesen Serienkomponenten gefahren – das sagt alles über die Qualität!

Elektronik: Willkommen im Motocross der Zukunft

Hier wird’s wirklich futuristisch: Die Desmo450 MX ist das erste MX-Bike weltweit mit echtem Traktionskontrollsystem! Der Ducati Traction Control (DTC) ist patentiert und erkennt genau, wann Eingriffe nötig sind – etwa bei Schlupf auf der Hinterachse – und wann nicht, etwa beim Sprung. Dazu gibt’s:

Werbung
  • Launch Control
  • Engine Brake Control
  • Quickshifter
  • Zwei Riding Modes & zwei Power Modes
  • Konfiguration per X-Link App

Für die MX-Welt ist das eine echte Revolution – Ducati bringt hier MotoGP-Hightech auf die Crosspiste.

Zubehör & Factory-Look für Jedermann

Wer’s gerne wie die Werksfahrer Seewer und Guadagnini haben will, kann über das Ducati Performance Katalog ordentlich aufrüsten:

  • Akrapovič Komplettanlage
  • CNC-gefräste Factory-Parts (Radnaben, Gabelbrücken, etc.)
  • Brembo Racing-Komponenten
  • Alpinestars Factory Bekleidungslinie (Helm, Kombi, Boots, etc.)

Das Einzige, was nicht erhältlich ist: Die Factory-Showa-Fahrwerke – alles andere kannst du dir easy zusammenstellen und deine Desmo450 zum Factory-Replica umbauen.

Verfügbarkeit – Wann kommt die Ducati Desmo450 MX?

  • Ab Juni 2025 in Europa bei ausgewählten Händlern
  • Ab Juli in Nordamerika
  • Weltweiter Roll-out kurz darauf

Vorbestellungen sind ab sofort bei ausgewählten Ducati-Partnern möglich. Also: Wer als einer der Ersten auf der Desmo sitzen will, sollte sich sputen.

Preis?

  • ab Listenpreis 12.490 Euro
    inkl. MwSt. exkl. Liefernebenkosten (i.H.v. 305 €)

Auf der Webseite kann das Modell konfiguriert werden und je nach Zusammenstellung kommen schnell noch ein paar Euro dazu. Link zur Konfiguration!


Fazit: Ducati Desmo450 MX – Die neue Messlatte im Motocross

Die Ducati Desmo450 MX bringt alles mit, was man sich als Motocrosser wünschen kann: Power, Hightech, Leichtigkeit und Racing-DNA pur. Ob du nun ein erfahrener MX-Profi bist oder ambitionierter Hobbyfahrer – mit dieser Maschine bekommst du ein Bike, das nicht nur extrem schnell, sondern auch unfassbar leicht zu fahren ist. Dazu kommt ein einzigartiges Design in klassischem Ducati-Rot, modernste Technik und ein riesiges Zubehörangebot.

Ducati setzt hier ein fettes Statement im Offroad-Segment – und wir sind gespannt, was da in Zukunft noch alles kommt!


🔧 Technische Highlights im Überblick:

  • Einzylinder 449,6 cm³ mit Desmodromik
  • 63,5 PS & 53,5 Nm
  • Aluminiumrahmen mit nur 11 Teilen
  • Showa Fahrwerk & Brembo Bremsen
  • DTC, Launch Control, Quickshifter, Engine Brake Control
  • Wartungsintervalle: 45h Kolben / 90h Motor

Quelle: Ducati Motor Holding SpA

Werbung

Ähnliche Beiträge

Ducati und Troy Lee Designs: Kooperation für den AMA Supercross-Einstieg mit der Desmo450 MX

Marko Barthel

Ducati Desmo450 MX – das Ducati Corse R&D Factory Team vorgestellt!

Marko Barthel