Startseite » EnduroGP – Vorschau GP von Italien
Enduro Internationalvideo

EnduroGP – Vorschau GP von Italien

EnduroGP Italien

Der POLISPORT GP von Italien in Bettola markiert den Halbzeitpunkt der diesjährigen Paulo Duarte FIM EnduroGP Weltmeisterschaft. Vom 21. bis 23. Juni wird die kleine, ruhige Stadt zwischen Mailand, Genua und Piacenza zum Zentrum eines spannenden Rennwochenendes, bei dem die besten Enduro-Fahrer der Welt um den Sieg kämpfen.

Jedes Jahr zieht der POLISPORT GP von Italien tausende begeisterte Enduro-Fans an. Das Fahrerlager im Stadtzentrum wird vor Aktivität brummen, wenn sich Fahrer und Teams auf den AKRAPOVIC Super Test am Freitagabend vorbereiten.

Werbung

Samstag und Sonntag werden die Teilnehmer mit drei- und ein halber Runden eines 46 Kilometer langen Kurses herausgefordert. Die erste Schleife wird den ACERBIS Cross Test beinhalten, die zweite Schleife kombiniert den POLISPORT Extreme Test und den MAXXIS Enduro Test. Mit einer erwarteten Fahrzeit von sieben Stunden pro Tag wird der POLISPORT GP von Italien alle Fahrer an ihre Grenzen bringen.

Streckenvorschau

Deutsche Fahrer – Wer ist am Start?

Unsere deutschen Top-Piloten Jeremy Sydow und Luca Fischeder sind in Italien bereit, ihr Bestes zu geben. Jeremy startet in der E1-Klasse und liegt momentan auf Platz 6, während er in der Gesamtwertung der EnduroGP auf Rang 13 steht. Luca tritt in der E3-Klasse an und hält derzeit den 12. Platz. Unsere Hoffnungen liegen auf diesen talentierten Fahrern, dass sie in Italien wieder großartige Leistungen zeigen.

Werbung
gmoto

In der Open Zweitakt Klasse sind Samantha Buhmann, Stefan Staudacher, Tim Apolle und Eddie Findling am Start. Alexander Schmidt und Philip Görner werden in der Open Viertakt Klasse antreten, während Stefan Berger und Sven Marker bei den Senioren alles geben werden.

-LIVE- Ergebnisse gibt es unter folgendem: Link !

Wir drücken allen deutschen Fahrern die Daumen und wünschen viel Erfolg!

AKRAPOVIC Super Test: der Startschuss

An der Spitze der AKRAPOVIC Super Test Wertung steht Josep Garcia vom Red Bull KTM Factory Racing Team. Der Spanier gewann die ersten beiden Runden in Portugal. Beim letzten Mal in Rumänien war es Matteo Cavallo von TM MOTO, der seinen ersten Sieg feierte. Vor heimischem Publikum will der Italiener nun erneut gewinnen.

Garcia will Führung in Italien ausbauen

Die EnduroGP-Wertung nimmt 2024 weiter Fahrt auf. In Rumänien übernahm Garcia die Kontrolle über die Gesamtwertung. Der KTM-Fahrer fährt diese Saison stark und landete bei jedem Rennen unter den Top Drei.

Auf Platz zwei in der Gesamtwertung ist nun Andrea Verona vom GASGAS Factory Racing Team. Der Italiener sicherte sich seinen ersten Saisonsieg in Runde drei. Mit dem Heimvorteil im Rücken wird er versuchen, erneut zu siegen.

Für Steve Holcombe vom Honda Racing RedMoto Enduro Team lief es in Rumänien nicht so gut. Der Titelverteidiger kam punktgleich mit Garcia nach Bacau, verließ es jedoch als Dritter in der Gesamtwertung, elf Punkte hinter Garcia. Der Brite weiß, dass er in Bettola Boden gutmachen muss und wird entsprechend angreifen.

Hinter dem führenden Trio schließen Nathan Watson und Brad Freeman vom Beta Factory Racing Team die Top Fünf ab. Watson zeigte sich die meiste Zeit der Saison stark und wird in Italien für weitere Spannung sorgen. Nach einem wackeligen Start in die Saison zeigte Freeman in Rumänien wieder seine Stärke und könnte von nun an eine ernsthafte Bedrohung für die Top Drei werden.

Jamie McCanney vom Fast Eddy Racing Team liegt auf Platz sechs, während Samuele Bernardini (Honda) auf Rang sieben hofft, seine Position beim Heimrennen zu verbessern.

Rückkehr der Enduro Frauen in Italien

In Rumänien fehlte die FIM Women’s Enduro Weltmeisterschaft, doch beim POLISPORT GP von Italien sind sie wieder dabei. Nach zwei spannenden Runden in Portugal führt Mireia Badia vom RIEJU Factory Racing Team in Bettola. Die Spanierin zeigte sich diese Saison sehr stark und will ihre Siegesserie fortsetzen.

Francesca Nocera vom Honda Racing RedMoto Enduro Team und Rachel Gutish vom Team KBS Sherco teilen sich den zweiten Platz. Jede von ihnen konnte 2024 bereits ein Rennen gewinnen, aber mit Nocera im Heimvorteil, wird sie hoch motiviert sein, beide Tage auf dem Podium zu stehen.

Hinter den Top Drei komplettieren die Britinnen Rosie Rowett (RIEJU) und Nieve Holmes (Sherco) die Top Fünf. Rowett hat bereits zwei Podiumsplatzierungen auf ihrem Konto, während Holmes noch auf ihren Durchbruch wartet.

Enduro1, Enduro2 und Enduro3: Spannende Kämpfe

In Enduro1 baut Garcia seinen Vorsprung dank vier Siegen aus sechs Starts aus. Holcombe liegt sechs Punkte hinter ihm auf Platz zwei. McCanney hält den dritten Platz mit einem vier Punkte Vorsprung vor Zach Pichon vom CH Racing Sherco Team.

Verona baut seinen Vorsprung in Enduro2 kontinuierlich aus und liegt nun 27 Punkte vor Bernardini. Watson ist Dritter, aber nur zwei Punkte hinter Bernardini, was bedeutet, dass der Beta-Fahrer in Bettola angreifen wird.

Mit einem Doppelsieg in Runde zwei kehrte Freeman an die Spitze der Enduro3-Wertung zurück und ist nun schwer zu schlagen. Cavallo hält den zweiten Platz und wird auf heimischem Boden seine gute Form fortsetzen und sowohl Hamish MacDonald (Sherco) als auch Albin Norrbin vom Fantic Racing Team abwehren wollen.

Kampf der Schweden in Enduro Junior

In der GALFER FIM Junior Enduro Weltmeisterschaft führt Axel Semb vom Fantic Racing Team nach der dritten Runde. Der Schwede war während der ersten beiden Runden sensationell, aber in Rumänien setzte Max Ahlin (KTM) seiner Dynamik einen schweren Dämpfer und gewann an beiden Tagen. Viele erwarten, dass diese spannende Rivalität in Italien weitergeht.

Mit dem Heimvorteil im Rücken haben sowohl Kevin Cristino (Fantic) als auch Manolo Morettini (Honda) die Geschwindigkeit, um gegen das schwedische Duo zu kämpfen. Cristino erreichte bereits dreimal den zweiten Platz und würde gerne seinen ersten Sieg in Enduro Junior in Italien feiern.

Enduro Jugend: Die Italienische Dominanz

In der Enduro Jugend übernahm Alberto Elgari von TM MOTO nach der zweiten Runde die Führung. Hinter ihm vervollständigen die Landsleute Manuel Verzeroli (KTM) und Pietro Scardina (Fantic) die Top Drei. Alle drei Fahrer sind motiviert, vor Familie und Freunden ihr Bestes zu geben und der Kampf um den ersten Platz wird in Bettola intensiv sein.

Die vierte Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP Weltmeisterschaft findet vom 21. bis 23. Juni in Bettola, Italien statt.

Meisterschaftsstände (Nach Runde 3)

EnduroGP

  1. Josep Garcia (KTM) 109 Punkte
  2. Andrea Verona (GASGAS) 99 Punkte
  3. Steve Holcombe (Honda) 98 Punkte
  4. Nathan Watson (Beta) 64 Punkte
  5. Brad Freeman (Beta) 62 Punkte
  6. Jamie McCanney (Husqvarna) 55 Punkte
  7. Samuele Bernardini (Honda) 48 Punkte
  8. Zach Pichon (Sherco) 44 Punkte
  9. Matteo Cavallo (TM MOTO) 37 Punkte
  10. Hamish MacDonald (Sherco) 30 Punkte

Quelle: EnduroGP

Ähnliche Beiträge

EnduroGP Italien: Doppelsieg von Brad Freeman – Jeremy Sydow sichert sich erstmalig den Junioren Sieg – Videohighlights

Marko Barthel

EnduroGP Italien: Freeman ist der Überflieger !

Marko Barthel

Highlights EnduroGP Italien

jP