Am Samstag, den 29. März 2025, fiel endlich der lang ersehnte Startschuss zur neuen Saison des Enduro Jugend Cups 2025 – ausgetragen vom ADAC Hessen/Thüringen sowie Nordbayern. Gastgeber war wie so oft der MRSC Mernes, der mit seiner hervorragenden Organisation und top vorbereiteten Strecke erneut Maßstäbe setzte.
Mit dabei waren rund 35 junge Fahrerinnen und Fahrer, die bei trockenem Wetter und angenehmen Frühlingstemperaturen ein echtes Enduro-Fest feierten. Der erste Lauf versprach nicht nur Action auf der Strecke, sondern auch beste Laune im Fahrerlager – ein rundum gelungener Auftakt!
Top-Strecke und reibungsloser Ablauf: Mernes liefert ab!

Die Strecke in Mernes war – wie von den Vorjahren gewohnt – in einem hervorragenden Zustand: abwechslungsreich, flüssig zu fahren und perfekt auf den Nachwuchs zugeschnitten. Egal ob schnelle Passagen, enge Kurven oder technische Sektionen – hier war alles dabei, was das Enduro-Herz höherschlagen lässt.
Auch organisatorisch lief alles wie am Schnürchen: Von der unkomplizierten Anmeldung über den reibungslosen Zeitplan bis hin zur würdigen Siegerehrung – das Team vom MRSC Mernes bewies wieder einmal, dass es zu den erfahrensten Veranstaltern im Jugendbereich gehört.
Ein dickes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Saisonstart mit viel Einsatz und Herzblut möglich gemacht haben!
Starke Unterstützung: Danke an unsere Partner!
Nicht zu vergessen: Unsere treuen Unterstützer ADDINOL, Weber-Werke und MXC – sie begleiten den Enduro Jugend Cup auch 2025 wieder mit hochwertigen Produkten, tollen Sachpreisen und echter Leidenschaft für den Motorsport. Solche Partner sind Gold wert – vielen Dank für euren Support!
Die Rennen im Überblick – Action pur in allen Klassen



Es wurde nicht nur gefahren – es wurde gekämpft, gejubelt und alles gegeben. In den einzelnen Klassen zeigten die jungen Talente, was in ihnen steckt:
🏁 Schüler 50
- Liam Paul war hier der einzige Starter, ließ sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen. Er absolvierte seine fünf Runden souverän in 33:26,715 Minuten.
🏁 Schüler 65
- Nils Lindner aus Zeulenroda-Triebes fuhr ein starkes Rennen und gewann mit einer Zeit von 32:55,607 Minuten.
- Paul Ziechner und Barnaby Gärtner komplettierten das Podium mit tollen Leistungen.
🏁 E50 & E65
- In der E50-Klasse war Lias Donnecker unterwegs.
- In der E65 sicherte sich Jasper Schade den Sieg vor Karl Wirth – ein spannendes Duell mit starkem Ausgang.
🏁 85B
- Ein echtes Highlight des Tages! Maddox Mittag setzte sich mit einer Zeit von 51:18,982 Minuten hauchdünn gegen Aaron Eisele und Lenny Berthold durch – Spannung bis zur Zielflagge.
🏁 85A
- Magdalena Höfer zeigte eine beeindruckende Leistung und ließ der Konkurrenz keine Chance – souveräner Sieg vor Max Schneider.
🏁 125ccm
- Maximilian Voith dominierte diese Klasse und gewann mit einer starken Gesamtzeit von 51:33,067 Minuten.
- Lenny Hofmann und Silas Krappmann lieferten sich ein spannendes Duell um die weiteren Podestplätze.
Ladies-Power auf der Strecke
Besonders erfreulich: Die Ladies-Wertung! Hier zeigten Magdalena Höfer, Nele Taig und Vanessa Zeber, dass auch die Mädels im Jugend-Enduro ganz vorne mitmischen können. Starke Leistungen, starke Persönlichkeiten – genau das braucht unser Sport!
Enduro-Feeling pur: Sport, Spaß und Gemeinschaft
Neben der Action auf der Strecke war auch die Stimmung im Fahrerlager wieder einmal besonders: familiär, freundschaftlich und voller Teamgeist. Die jungen Fahrerinnen und Fahrer im Alter zwischen 6 und 16 Jahren unterstützten sich gegenseitig, feuerten einander an und hatten sichtlich Spaß – so soll Jugend-Enduro sein!
Ergebnisse
Fazit: Saisonstart gelungen – jetzt geht’s richtig los!
Mit einem starken Auftakt in Mernes ist der Grundstein für eine spannende Saison gelegt. Fairer Sport, tolle Organisation und eine klasse Atmosphäre machten diesen Tag zu einem echten Highlight.
Weiter geht’s am 26. April 2025 beim MC Isolator in Neuhaus-Schierschnitz – wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter, packende Rennen und einen weiteren unvergesslichen Tag im Zeichen des Jugend-Endurosports!
Quelle: Denis Günther, Fotos von Ralf Hofacker (Instagram @racpic)